Die Europäische Kommission hat das Arbeitsprogramm des Europäischen Innovationsrats (EIC) angenommen, mit dem 1,4 Mrd. EUR zur Unterstützung der vielversprechendsten Unternehmen und Forschenden bereitgestellt werden. Neben der Vereinfachung von Verfahrensregeln ist ein
Pilotvorhaben für fortgeschrittene Innovationsherausforderungen geplant, das sich an dem US-amerikanischen Ansatz der Advanced Research Projects Agency (ARPA) orientiert. Ziel ist es, risikoreiche Projekte mit hohen Ertragschancen in Bereichen zu unterstützen, bei denen Europa in der Forschung führend ist, Ideen jedoch oft nur zögerlich in reale Produkte und Unternehmen umsetzt.
Aufbauend auf den Erfahrungen der EIC-Programmmanager wird ein abgestuftes Finanzierungskonzept eingeführt: Dieses umfasst eine erste Phase, in der eine Reihe von Projekten unterstützt werden, die unterschiedliche Lösungsansätze für die jeweilige Herausforderung bieten. In einer zweiten Phase werden dann die vielversprechendsten Lösungen mit umfangreicheren Finanzmitteln gefördert, um Prototypen zu entwickeln und Nutzungstests durchzuführen.