Zur Browseransicht wechseln.
Slider
inside 08/2024
Newsletter der Initiative Kooperation international
30. August 2024
Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wie gewohnt informiert Sie der inside Newsletter monatlich über Neuigkeiten aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Partnerumfeld von Kooperation international. Weiterhin geben wir Ihnen einen Überblick über die aktuellen Bekanntmachungen mit internationalem Bezug.

Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen und viel Erfolg, wenn Sie sich auf eine der Bekanntmachungen bewerben. Wenn auch Sie sich mit Informationen über Ihre Aktivitäten bei Kooperation international einbringen möchten, sprechen Sie uns an.


Ihr
Kooperation international Team



inside Newsletter Rubriken

cc
Editorial

Erfreulich für die deutschen Hochschulen war die Veröffentlichung des globalen forschungszentrierten Shanghai Rankings, das seit 2003 veröffentlicht wird. Zum ersten Mal konnten sich drei deutsche Hochschulen unter den Top 50 platzieren.  

Vom 22. bis 24. August reiste Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger zur GAIN-Jahrestagung in die USA und tauschte sich unter anderem über Fusion, Quantentechnologien, Künstliche Intelligenz (KI) und die Start-up-Kultur im Silicon Valley aus. Das Thema Forschungssicherheit stand im Mittelpunkt eines deutsch-amerikanischen Treffens, das am 22. August in Washington auf Einladung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Deutschen Botschaft stattfand.

Im deutschen Forschungs- und Innovationssystem beteiligt sich eine Vielzahl von Akteuren an der Umsetzung der Handlungsfelder des Nationalen Aktionsplans für den Europäischen Forschungsraum. Dazu gehören sowohl verschiedene Ressorts der Bundesregierung und die Länder als auch die Wissenschaftsorganisationen, Hochschulen sowie Akteure aus Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft. Zur besseren Abstimmung wurde das Forum.EU eingesetzt, das am 16. Juli seine Arbeit aufnahm.

Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat in einer neuen Strategie ihre Schwerpunkte bis Ende 2028 definiert. Unter dem Motto "Resiliente Wissenschaft für eine Welt im Wandel" sollen die folgenden vier Bereiche gestärkt werden: der Wissenschaftsstandort Deutschland, die Wissenschaftsfreiheit und der Schutz gefährdeter Forschender, die Kooperation mit dem Globalen Süden sowie die Gesellschafts- und Politikberatung.

Der Schutz gefährdeter Forschender steht ebenfalls im Mittelpunkt einer neuen Initiative des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Gemeinsam mit europäischen Partnerorganisationen startet der DAAD das Programm „Supporting at-risk researchers with fellowships in Europe“ (SAFE). In Zusammenarbeit mit Campus France, dem Collège de France und der Vereinigung von Universtäten des Mittelmeeres (UNIMED) ermöglicht das Programm bis zu 60 gefährdeten internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, ihre Forschung in der EU fortzusetzen. Die Europäische Kommission stellt dafür bis 2027 rund zwölf Millionen Euro zur Verfügung.

Das weltweite Netzwerk der Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWIH) hat seinen Jahresbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Der Bericht fasst die Aktivitäten zusammen, welche die DWIH im Rahmen des Schwerpunktthemas "Die resiliente Gesellschaft" durchgeführt haben. Die verschiedenen Häuser des DWIH (Tokio, New York, Neu-Delhi, São Paulo, San Francisco) beschäftigten sich dabei jeweils mit unterschiedlichen Aspekten von Resilienz, zum Beispiel dem Einfluss des Klimawandels auf politische Systeme, der Stärkung wissenschaftsbasierter Start-Up-Kulturen, der Balance zwischen Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung oder dem nachhaltigen Umgang mit Weltraummüll. 

Am 7. August wurde die Akademie der Deutschen Auslandshandelskammern (AHK) in Taicang als erste AHK-Akademie in China eingeweiht. Die Akademie zielt darauf ab, die Integration des Trainings- und Zertifizierungssystems der AHK, der Fertigungsindustrie und der dualen Ausbildung zu fördern. Damit wird die Berufsbildung in der Region des Jangtse-Deltas und im ganzen Land unterstützt. Ein weiteres Leuchtturmprojekt in der Berufsbildung ist das Ägyptisch-Deutsche College für Technologie, das in Assiut eröffnet wurde. Dort sollen marktnahe technische Ausbildungen in den Spezialisierungen Mechanik, Elektrik und Informationstechnik angeboten werden.

Aus unserem Partnernetzwerk
 
Deutsche UNESCO-Kommission: Positionspapier zu gleichberechtigter Wissenschaftskooperation weltweit
Die Deutsche UNESCO-Kommission setzt sich dafür ein, dass Initiativen der internationalen Wissenschaftskooperation zwischen Partnern aus Deutschland und Ländern mit mittlerem und niedrigem Einkommen gleichberechtigt ausgestaltet werden. Hierzu hat der Vorstand der Deutschen UNESCO-Kommission ein Positionspapier mit konkreten Impulsen für Wissenschaftsförderer, wissenschaftliche Einrichtungen und politische Akteure verabschiedet.
In eigener Sache
 
ITB infoservice 08/2024 erschienen
Die aktuelle Ausgabe berichtet u.a. über die veränderte Ausrichtung der USA hinsichtlich ihrer internationalen Kooperation in Forschung und Innovation, die neue Ausgabe des Shanghai-Hochschulrankings und ein von Indien entwickeltes, einen eigenen Ansatz verfolgendes Ranking, sowie zu forschungspolitischen Entwicklungen in Lateinamerika.

zurück zum Anfang
Aktuelle Bekanntmachungen
Stichtag: 08.09.2024
Deutsch-japanisches Austauschprogramm für junge Expertinnen und Experten 2024 im Bereich "Intelligent Robotics for Society 5.0 / Industry 4.0"
Das Junior Experts Exchange Program („JEX“) ist ein etwa einwöchiges Fachprogramm mit dem Ziel, jungen japanischen und deutschen Forschenden einschließlich Ingenieurinnen und Ingenieuren die Forschungsstandorte Deutschland bzw. Japan vorzustellen und ein nachhaltiges internationales Netzwerk aufzubauen. Diesjähriger Schwerpunkt der Fördermaßnahme des japanischen Außenministeriums und des BMBF ist das Thema Robotik.

Stichtag: 12.09.2024
Eurostars 3: Gemeinsame transnationale Aufforderung 2024
Eurostars ist ein gemeinsames Förderprogramm von Eureka (Europäische Initiative für marktnahe Forschung und Entwicklung) und der Europäischen Kommission. Durch das Förderprogramm sollen KMU für eine europäische Zusammenarbeit in FuE-Projekten in allen Bereichen motiviert werden. Die Vergabe der Fördermittel wird von der jeweiligen nationalen Fördereinrichtung gehandhabt.

Stichtag: 15.09.2024
Exzellenznetzwerk ELSA: Förderaufruf für innovative Industrieprojekte zu sicherer und vertrauenswürdiger KI
Zum zweiten Mal ruft das Exzellenznetzwerk ELSA (European Lighthouse on Secure and Safe AI) aufstrebende Start-ups sowie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) dazu auf, gemeinsam mit Expertinnen und Experten von ELSA im Bereich sicherer und vertrauenswürdiger Intelligenz zusammenzuarbeiten. Der Fokus liegt auf den sechs Anwendungsbereichen Gesundheit, autonomes Fahren, Robotik, Cybersicherheit, Medienanalyse und Dokumentenintelligenz.

Stichtag: Stichtage für das Einreichen von Projektskizzen: 15.10.2024 und 15.06.2025
Bekanntmachung des BMBF zur Förderung von interdisziplinären forschungs- und innovationspolitischen Projekten mit Relevanz für die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit der asiatischen Region
Ziel der Förderung ist, neues Wissen über relevante forschungs-, innovations-, sozial- oder geopolitische Entwicklungen im Zielgebiet zu generieren und in den deutschen beziehungsweise europäischen Kontext einzuordnen. Die Vorhaben sollen dazu beitragen, die vorhandenen Kenntnisse über den asiatischen Forschungsraum zu erweitern und die Asienkompetenz in Deutschland zu erhöhen. Gefördert werden Einzel- wie auch Verbundvorhaben.

Stichtag: 18.10.2024
Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft: Aufruf zur Bewerbung um Postdoc-Stipendien 2025/2026
Der Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft vergibt acht Forschungsstipendien an hervorragende Doktorandinnen und Doktoranden aller geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Die Förderung beginnt am 01. Oktober 2025 und kann bis zu vier Jahre gewährt werden. Forschungsstätte ist die Hebräische Universität Jerusalem.

Stichtag: 30.10.2024
DFG-ISF: Fördermöglichkeit für israelisch-deutsche Grundlagenforschungsprojekte in allen Bereichen der Natur- und Geisteswissenschaften
Die DFG und die Israel Science Foundation (ISF) veröffentlichen eine Ausschreibung für gemeinsame israelisch-deutsche Forschungsprojekte, die einem Lead Agency-Verfahren folgen. Bei dieser ersten Ausschreibung wird die DFG als Lead Agency fungieren und für den Begutachtungs- und Evaluierungsprozess verantwortlich sein.

Stichtag: 25.11.2024
Bekanntmachung des BMBF zur Förderung internationaler Verbundvorhaben im Rahmen der Nationalen Bioökonomiestrategie "Bioökonomie International 2025"
Gefördert werden Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben (FuEuI-Vorhaben) deutscher Partner in Verbünden mit Partnern aus Vietnam, Thailand, Queensland/Australien und/oder São Paulo/Brasilien; die internationalen Partner erhalten eine Gegenfinanzierung durch die Förderagenturen der beteiligten Partnerländer.

Stichtag: jederzeit bis zum 30. Juni 2029
Bekanntmachung des BMBF zur Unterstützung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bei der internationalen Vernetzung und bei der Antragstellung in europäischen und internationalen Programmen (HAW-EuropaNetzwerke)
Übergeordnetes Ziel ist die Stärkung der Antrags- und Wettbewerbsfähigkeit sowie der Profilbildung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) im europäischen und internationalen Forschungsraum. Die HAW sollen darin bestärkt werden, europäische und internationale Netzwerke auf- und auszubauen und gemeinsam mit internationalen Partnern Projektvorschläge insbesondere im Rahmen europäischer Fördermaßnahmen auszuarbeiten und einzureichen.

Stichtag:  Antragstellung jederzeit möglich
DFG - ICSSR: Förderung indisch-deutscher Zusammenarbeit in gemeinsamen Forschungsprojekten
Die DFG und der Indian Council of Social Science Research (ICSSR) führen ihre Zusammenarbeit zur Förderung von gemeinsamen Forschungsprojekten im Bereich der sozialwissenschaftlichen Forschung fort. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Standing Open Procedure, bei der Anträge jederzeit eingereicht werden können.

zurück zum Anfang

inside Newsletter

Kooperation international ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Der inside Newsletter informiert monatlich über aktuelle Förderbekanntmachungen, Neuigkeiten aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Partnerumfeld von Kooperation international.


Herausgeber

Deutsches Zentrum für Luft-
und Raumfahrt e.V.

DLR Projektträger
Europäische und internationale Zusammenarbeit
Heinrich-Konen-Str. 1
D-53227 Bonn
   
VDI Technologiezentrum GmbH
Innovation und Bildung
VDI-Platz 1
D-40468 Düsseldorf
   

Bundesministerium für Bildung
und Forschung

Referat 200
53170 Bonn


Kontakt
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich für den Bezug des inside Newsletters bei Kooperation international angemeldet haben. Diese Email wurde versendet an unknown@noemail.com
Wenn Sie Ihren Newsletter abbestellen oder Einstellungen ändern wollen, klicken Sie hier.
Impressum / Rechtliche Hinweise | Datenschutz
© 2024 Kooperation international