Zur Browseransicht wechseln.
Slider
inside 07/2024
Newsletter der Initiative Kooperation international
31. Juli 2024
Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wie gewohnt informiert Sie der inside Newsletter monatlich über Neuigkeiten aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Partnerumfeld von Kooperation international. Weiterhin geben wir Ihnen einen Überblick über die aktuellen Bekanntmachungen mit internationalem Bezug.

Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen und viel Erfolg, wenn Sie sich auf eine der Bekanntmachungen bewerben. Wenn auch Sie sich mit Informationen über Ihre Aktivitäten bei Kooperation international einbringen möchten, sprechen Sie uns an.


Ihr
Kooperation international Team



inside Newsletter Rubriken

cc
Editorial

Das Bundeskabinett hat am 24. Juli die Importstrategie für Wasserstoff und Wasserstoffderivate beschlossen. Die Strategie beschreibt einen verlässlichen Rahmen für die dringend benötigten Importe und ergänzt die Nationale Wasserstoffstrategie. Internationale Kooperationen und die Flankierung des Markthochlaufs von Wasserstoff durch Forschung und Entwicklung sind dabei wichtige Aspekte. Die Produktion von grünem Wasserstoff steht im Mittelpunkt der am 28. Juni in Berlin unterzeichneten Vereinbarung einer Klima- und Energie-Allianz zwischen Deutschland und Marokko sowie eines Berichts des Projekts Green-H2 Namibia.

Am 17. Juli veröffentlichte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Studie zur Beteiligung Deutschlands an den EU-Rahmenprogrammen und zu aktuellen Trends der europäischen Forschungs- und Innovationsförderung. Sie zeigt, dass sich Deutschland bei der Anzahl der Einreichungen und dem Finanzierungsvolumen der bewilligten Projekte sehr gut entsprechend seiner Größe positioniert. Eine verstärkte Unterstützung wird für allem für "Newcomer" empfohlen, da erstmalige Antragstellungen weiterhin eine große Herausforderung darstellen.

Seit dem 1. Juli halten Deutschland und Kanada gemeinsam für ein Jahr den Vorsitz im internationalen Innovationsnetzwerk Eureka. Der Vorsitz wird vom BMBF gemeinsam mit dem kanadischen National Research Council (NRC) durchgeführt. Unter den programmatischen Schwerpunkten ist eine grenzüberschreitende Initiative zum Thema kreislauffähige Wertschöpfung. 

Wissenschaft und Forschung sind zentrale Elemente im Deutsch-Polnischen Aktionsplan, der anlässlich der 16. bilateralen Regierungskonsultationen unterzeichnet wurde. Das BMBF und das polnische Wissenschaftsministerium planen, die Gemeinsame Absichtserklärung über die Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung von 2018 kurzfristig zu erneuern. Forschungsministerin Stark-Watzinger hatte bereits mit ihrem Besuch in Warschau kurz nach dem Antritt der neuen polnischen Regierung ein Signal für eine verstärkte Zusammenarbeit gesetzt.

Die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) fördert seit 2021 sechs Humboldt-Forschungshubs in Afrika. Eine positive wissenschaftliche Zwischenbegutachtung empfiehlt nun die Fortsetzung der Förderung bis 2026. Die Forschungshubs in Benin, Kamerun, der Republik Kongo, Nigeria (2) und Simbabwe werden von Forschenden aus dem afrikanischen Humboldt-Netzwerk geleitet.

Aus unserem Partnernetzwerk
 
15 Jahre HRK-Audit "Internationalisierung der Hochschulen": Vier weitere Hochschulen für Beratungs- und Unterstützungsprozesse ausgewählt
Das von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) angebotene Audit "Internationalisierung der Hochschulen" unterstützt deutsche Hochschulen seit nunmehr 15 Jahren darin, ihr spezifisches internationales Profil herauszuarbeiten und weiterzuentwickeln. Das freiwillige Audit kombiniert Elemente der Selbstreflexion mit sachkundiger, externer Beratung und ist passgenau auf das Profil der jeweiligen Hochschule abgestimmt. Im Jubiläumsjahr werden vier weitere Hochschulen das HRK-Audit neu beginnen.
In eigener Sache
 
ITB infoservice 07/2024 erschienen
Die Themen Daten und Open Science werden weiter vorangetrieben. Dazu werden digitale Infrastrukturen wie der "Europäische Digitale Zwilling des Ozeans" geschaffen, die sowohl von Wissenschaft als auch anderen Akteuren genutzt werden. Über den Atlantischen Ozean hinweg haben derweil sowohl Kanada als auch die USA Verbindungen zu europäischen Institutionen und Netzwerken neu geknüpft oder gestärkt.

Hightech-Regionenprofile aktualisiert: Paris und Grenoble–Lyon
Paris steht als Schauplatz der Olympischen Spiele in diesen Wochen im Fokus. Die französische Hauptstadt ist gleichzeitig Mittelpunkt einer weltweit führenden Hightech-Region – mehr dazu erfahren Sie in unserem aktualisierten Porträt zu Paris–Île-de-France. Ebenso auf den aktuellen Stand gebracht wurde das Porträt zu Grenoble–Lyon.

zurück zum Anfang
Aktuelle Bekanntmachungen
Stichtag: 04.09.2024
Geändert: Bekanntmachung des BMBF zur Förderung von Projekten zum Thema der Intensivierung der Zusammenarbeit mit Griechenland im Bereich Grüner Wasserstoff
Förderung wird gewährt für internationale Verbundforschungsprojekte mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette Grüner Wasserstoff sowie für wissenschaftliche Begleitprojekte. Die Bekanntmachung wurde berichtigt: In der ersten Verfahrensstufe ist eine gemeinsame Projektskizze bis spätestens zum 4. September 2024 (anstatt: 24. Juli 2024) vorzulegen.

Stichtag: zum 15. September des Jahres der Veröffentlichung des jeweiligen Förderaufrufs
Das BMBF baut seine Forschungszusammenarbeit mit dem National Science and Technology Council Taiwan (NSTC) auf dem Gebiet der Halbleiter- und Mikroelektronikentwicklung aus. Zuwendungszweck ist die Förderung deutscher Partner in vorwettbewerblichen, bilateralen FuE-Vorhaben zwischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen an den Standorten Deutschland und Taiwan in der Mikroelektronik. Der thematische Fokus wird mittels jährlicher Förderaufrufe gesetzt. 

Stichtag: 25.09.2024
CORNET: 38. Ausschreibungsrunde
CORNET (Collective Research Networking) verknüpft Förderprogramme verschiedener Länder und Regionen miteinander, um internationale Projekte der vorwettbewerblichen Gemeinschaftsforschung zugunsten kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) zu ermöglichen. Internationale Projektkonsortien können Anträge auf Förderung ihrer Forschungsprojekte aus allen Branchen und Technologiefeldern einreichen. 

Stichtag: 30.09.2024
Bekanntmachung des BMEL zur Förderung von internationalen Forschungsprojekten zur Agrarökologie
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen des Förderinstruments "Internationale Forschungskooperationen zur Welternährung" erneut Forschungsvorhaben, diesmal zum Themenfeld "Agrarökologische Innovationen für territoriale Märkte". Förderfähig sind praxisorientierte Vorhaben zwischen deutschen Forschungseinrichtungen und solchen in den Zielregionen Sub-Sahara Afrika, Süd- und Südostasien.

Stichtag: 08.10.2024
Bekanntmachung des BMBF zur strategischen Projektförderung mit der Republik Korea zu den Themen "Halbleiter und Assistenzrobotik"
Im Rahmen dieser gemeinsamen Fördermaßnahme des BMBF und des koreanischen Ministeriums für Handel, Industrie und Energie (MOTIE) werden Verbundvorhaben unter Einbeziehung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie deutscher und koreanischer Partner (2+2-Projekte) gefördert. Die Maßnahme richtet sich insbesondere an Kooperationen von Hochschulen/außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).

Stichtag: 15.10.2024
Innowwide-Ausschreibung 2024 für innovative europäische KMU: Projekte zur Markterschließung in Afrika, Amerika, Asien, Ozeanien
Innowwide ist ein Förderprogramm für innovative KMU und Start-ups aus allen Branchen. Es unterstützt diese dabei, einen internationalen Zielmarkt zu erschließen. Dafür fördert das Programm bilaterale Projekte (sogenannte "Market Feasibility Projects" wie Studien und Analysen zu Marktpotential, Wettbewerb, Schutz von geistigem Eigentum und technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen) mit einem Festbetrag von 60.000 EUR und einer Dauer von sechs Monaten. Das Innovationsnetzwerk Eureka führt die Ausschreibungen durch.

Stichtag: 15.10.2024
AIMS-DFG: Deutsch-afrikanisches Besuchsprogramm für junge Forschende aus den mathematischen Wissenschaften 2024
Die DFG unterstützt gemeinsam mit dem Afrikanischen Institut für Mathematische Wissenschaften (AIMS) die Anbahnung internationaler Forschungskooperationen in den mathematischen Wissenschaften zwischen Nachwuchsforschenden aus afrikanischen Ländern und deutschen Hochschulen. Vorschläge sind von Forschenden aus Deutschland einzureichen. Forschende aus afrikanischen Ländern können DFG-Förderung über ihre deutschen Kooperationspartner erhalten.

Stichtag: diverse Einreichungsfristen
Eureka-Cluster sind industriegeführte Initiativen, die innovative FuE-Projekte zu bestimmten thematischen Bereichen in Form von öffentlich-privaten Partnerschaften im internationalen Rahmen des Eureka-Netzwerks realisieren. Ausschreibungen werden von den Cluster-Mitgliedern zu festgelegten Themenbereichen initiiert. Die nächsten anstehenden Einreichungsfristen sind der 21.10.2024 (Cluster CELTIC-NEXT, Telekommunikation) und der 23.01.2025 (Cluster Xecs, Elektronische Bauelemente und Systeme).

Stichtag: Anträge können jederzeit während der dreijährigen Pilotphase (6. August 2024 bis 30. Juli 2027) eingereicht werden
Die DFG und der Niederländische Forschungsrat (NWO) geben eine Fördermöglichkeit für gemeinsame deutsch-niederländische Forschungsprojekte bekannt. Es handelt sich um ein dreijähriges Pilotprojekt für ein gemeinsames Lead Agency-Verfahren. Die Ausschreibung ist offen für Anträge, die in den Anwendungsbereich des NWO-Bereichs Wissenschaft und der entsprechenden DFG-Fachgremien fallen.

zurück zum Anfang

inside Newsletter

Kooperation international ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Der inside Newsletter informiert monatlich über aktuelle Förderbekanntmachungen, Neuigkeiten aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Partnerumfeld von Kooperation international.


Herausgeber

Deutsches Zentrum für Luft-
und Raumfahrt e.V.

DLR Projektträger
Europäische und internationale Zusammenarbeit
Heinrich-Konen-Str. 1
D-53227 Bonn
   
VDI Technologiezentrum GmbH
Innovation und Bildung
VDI-Platz 1
D-40468 Düsseldorf
   

Bundesministerium für Bildung
und Forschung

Referat 200
53170 Bonn


Kontakt
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich für den Bezug des inside Newsletters bei Kooperation international angemeldet haben. Diese Email wurde versendet an unknown@noemail.com
Wenn Sie Ihren Newsletter abbestellen oder Einstellungen ändern wollen, klicken Sie hier.
Impressum / Rechtliche Hinweise | Datenschutz
© 2024 Kooperation international