Um diese E-Mail im Browser zu öffnen, klicken Sie bitte hier.
Slider
inside 05/2023
Newsletter der Initiative Kooperation international
31. Mai 2023

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Ministerin Bettina Stark-Watzinger (Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF) hat für Deutschland an den G7-Treffen der Bildungs- und Wissenschaftsressorts in Japan im Zeitraum vom 12. bis 15. Mai teilgenommen. Die Kooperation Deutschlands mit einzelnen G7-Ländern stand im Mittelpunkt zahlreicher bilateraler Gespräche. Die Beschlüsse der G7-Gruppe decken eine Reihe wichtiger bildungs- und forschungspolitischer Themen ab, darunter Forschungssicherheit und die gemeinsame Nutzung von Forschungsinfrastrukturen.

Nach der Rückkehr aus Japan stellte Ministerin Stark-Watzinger das Memorandum einer Expertenkommission zur Laserfusion als potentiell CO2-neutrale, verlässliche und wirtschaftliche Energiequelle vor. Das Gremium ist der Ansicht, dass mit einem zielgerichteten Programm zur sogenannten Trägheitsfusion (IFE) und starken internationalen Partnerschaften die Schlüsseltechnologien für das Design eines ersten IFE-basierten Fusionskraftwerks innerhalb von zehn bis zwanzig Jahren entwickelt werden könnten.

Eine neu erschienene Programmbroschüre präsentiert die Ergebnisse des im Jahr 2022 abgeschlossenen zweiten Deutsch-Griechischen Forschungs- und Innovationsprogramms. Dazu zählt beispielsweise ein verbessertes Design kleiner Windräder. 

Welche Gründe ziehen junge Menschen zum Studium ins Ausland oder nach Deutschland? Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat dazu rund 120.000 deutsche und internationale Studierende in seiner Studie "Benchmark Internationale Hochschule" (BintHo) befragt. Für Studierende aus dem Ausland sind demnach die guten Jobaussichten nach dem Studium in Deutschland ausschlaggebend, für deutsche Studierende stehen Persönlichkeitsentwicklung und kulturelles Interesse beim Auslandsaufenthalt im Mittelpunkt.

Der DAAD bietet erstmals ein rein digitales Stipendienprogramm an. Das Pilotprogramm ermöglicht jungen Menschen ein digitales Masterstudium im Ausland und soll insbesondere Studierende ansprechen, die bisher wegen gesundheitlicher oder familiärer Gründe auf einen Auslandsaufenthalt verzichtet haben. 

Schon seit Langem unterhält die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) Forschungsprojekte in Afrika. Mit dem neuen Max-Planck-Humboldt-Programm in Afrika planen die MPG und die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) die Einrichtung von drei Max Planck-Humboldt-Research Units auf dem Kontinent. Damit sollen mehr Standorte als bisher ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten ausbauen, um zu Anziehungspunkten für exzellente Forscherinnen und Forscher aus der ganzen Welt zu werden.

Das Bundesinstitut für Berufsbildung vertieft seine Zusammenarbeit mit Lateinamerika. Die mit dem Interamerikanischen Zentrum für Wissensentwicklung in der Berufsbildung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO/Cinterfor) geschlossene Kooperationsvereinbarung soll zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung im Bereich der Berufsbildung und der Berufsbildungsforschung beitragen.

Am 15. Juni 2022 veranstaltet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) seinen jährlichen Innovationstag für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Berlin. Die Open-Air-Ausstellung dient als Schaufenster für erfolgreiche Innovationen und als Kommunikationsplattform für innovative KMU. Kooperation international wird wieder mit einem eigenen Infostand in der "International Area" vertreten sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Weiterhin stellen wir Ihnen Neuigkeiten aus unserem Partnernetzwerk vor und geben Ihnen einen Überblick über die aktuellen Bekanntmachungen mit internationalem Bezug. Diese sind nach Bewerbungsstichtagen sortiert.

Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen und viel Erfolg, wenn Sie sich auf eine der Bekanntmachungen bewerben. Wenn auch Sie sich mit Informationen über Ihre Aktivitäten bei Kooperation international einbringen möchten, sprechen Sie uns an.


Ihr Kooperation international Team


Aus unserem Partnernetzwerk

Bedeutung der Wissenschaft für Realisierung der UN-Nachhaltigkeitsziele: DFG-Präsidentin spricht beim Multi-Stakeholder-Forum der Vereinten Nationen
Die Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und Vorsitzende des Global Research Council (GRC), Professorin Dr. Katja Becker, hat am 4. Mai in New York am Sitz der Vereinten Nationen (UN) auf dem "Multi-Stakeholder Forum on Science, Technology and Innovation for the Sustainable Development Goals (STI for SDG)" gesprochen. Sie folgte damit einer Einladung der "Ten Member Group", eines von UN-Generalsekretär António Guterres eingesetzten Beratungsgremiums von Persönlichkeiten aus den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Innovation. In ihrer Rede regte Katja Becker an, globale Forschungszusammenarbeit als zusätzliches Nachhaltigkeitsziel zu definieren.

In eigener Sache
ITB infoservice 05/2023 erschienen
In der Mai-Ausgabe des ITB infoservice blicken wir u.a. auf das Treffen der G7-Wissenschaftsressorts, das vom 12. bis 14. Mai im japanischen Sendai stattfand. Im Zentrum der Agenda stand die Frage, wie ein Forschungsumfeld ermöglicht werden kann, das gleichzeitig sicher und offen ist. Wir ordnen verschiedene internationale Aktivitäten in diesen Kontext ein und informieren über weitere strategische Entwicklungen weltweit.
Profil zur Hightech-Region Paris - Île de France aktualisiert
Die Region Paris, offiziell bezeichnet als Île-de-France, ist der wirtschaftliche, politische und kulturelle Mittelpunkt Frankreichs.
Sie weist eine räumlich und thematisch breit gefächerte Landschaft von Technologieclustern und Innovationsdrehscheiben auf.
Prominentestes Hightech-Zentrum ist Saclay, das Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Hightech-Unternehmen mit modernster Infrastruktur zusammenführt. Mit über 700.000 Studierenden und 20.000 Promovierenden ist die Region auch das Zentrum der Hochschulbildung in Frankreich.

Aktuelle Bekanntmachungen
Stichtag: 28.06.2023
NSF-DFG Lead Agency Aktivität: Messungen von Grenzflächensystemen mit In-situ- und Operando-Analysen (NSF-DFG MISSION)
Die National Science Foundation (NSF) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) haben eine Absichtserklärung zur Forschungszusammenarbeit unterzeichnet. Dabei kündigen sie eine Lead Agency Aktivität für Messungen von Grenzflächensystemen mit In-situ- und Operando-Analysen an, um die Kooperation zwischen Forschenden aus Deutschland und den USA zu fördern. Vor der Einreichung eines Projektvorhabens ist eine Interessenbekundung bis zum 28. Juni 2023 erforderlich. 
Stichtag: 30.06.2023
Förderaufruf des BMBF zur Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit (WTZ) mit Uruguay – Schwerpunkt Grüner Wasserstoff
Rahmenbekanntmachung im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung: Richtlinie zur Förderung von Projekten in der Forschungs- und Innovationszusammenarbeit mit Lateinamerika und der Karibik: Förderaufruf zur Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit (WTZ) mit Uruguay – Schwerpunkt Grüner Wasserstoff vom 03.05.2023
Stichtag: 01.07.2023
Bekanntmachung des BMBF zur Förderung von Projekten zum Themengebiet "Teilchen" innerhalb des Programms "Erforschung von Universum und Materie - ErUM"
Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Themengebiet "Teilchen" innerhalb des Rahmenprogramms "Erforschung von Universum und Materie – ErUM" vom 30.03.2023 (Bundesanzeiger vom 28.04.2023). Die Maßnahme zielt u.a. darauf ab, die themenübergreifende Zusammenarbeit innerhalb größerer, insbesondere internationaler Kollaborationen zu unterstützen.
Stichtag: 01.07.2023
RESILIENCE: Transnationale Forschungsstipendien der Europäischen Forschungsinfrastruktur für Religionswissenschaft und Theologie
Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Themengebiet "Teilchen" innerhalb des Rahmenprogramms "Erforschung von Universum und Materie – ErUM" vom 30.03.2023 (Bundesanzeiger vom 28.04.2023). Die Maßnahme zielt u.a. darauf ab, die themenübergreifende Zusammenarbeit innerhalb größerer, insbesondere internationaler Kollaborationen zu unterstützen.
Stichtag: Einreichung von Projektskizzen zu Phase 1: 06.07.2023 / zu Phase 2: 10.10.2023
Bekanntmachung des BMBF zur Förderung von Verbundvorhaben zum Thema "Internationale Wattenmeerforschung: Komplexe Belastungen des Wattenmeeres verstehen und Handlungsoptionen entwickeln"
Richtlinie zur Förderung von Verbundvorhaben zum Thema "Internationale Wattenmeerforschung: Komplexe Belastungen des Wattenmeeres verstehen und Handlungsoptionen entwickeln" vom 05.05.2023 (Bundesanzeiger vom 12.05.2023). Gefördert werden Forschungskooperationen zwischen den Wattenmeerstaaten Deutschland, Niederlande und Dänemark.
Stichtag: 12.07.2023
Copernicus-Preis 2024 für deutsch-polnische Forschungszusammenarbeit
Mit dem Copernicus-Preis zeichnen die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Stiftung für die polnische Wissenschaft (Fundacja na rzecz Nauki Polskiej, FNP) zusammen alle zwei Jahre jeweils eine Wissenschaftlerin bzw. einen Wissenschaftler aus Deutschland und eine Wissenschaftlerin bzw. einen Wissenschaftler aus Polen für herausragende Leistungen in der deutsch-polnischen Forschungszusammenarbeit in allen Fachbereichen aus. DFG und FNP laden zum zehnten Mal zur Nominierung geeigneter Kandidierender ein.
Stichtag: 23.08.2023
Bekanntmachung des BMBF zur Förderung von deutsch-schwedischen Verbundprojekten zum Themenfeld "Materie" auf den Gebieten Materialforschung und Strukturbiologie mit Neutronen und Synchrotronstrahlung
Richtlinie zur Förderung von Verbundprojekten zum Themenfeld "Materie" auf den Gebieten Materialforschung und Strukturbiologie mit Neutronen und Synchrotronstrahlung im Rahmen der deutsch-schwedischen Kooperation (Röntgen-Ångström-Cluster) innerhalb des Rahmenprogramms "Erforschung von Universum und Materie – ErUM" vom 12.05.2023 (Bundesanzeiger vom 22.05.2023)
Stichtag: 20.09.2023

ZIM - 5. Deutsch-Singapurische Ausschreibung für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Deutschland und Singapur veröffentlichen eine Ausschreibung für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FuE-Projekte) mittelständischer Unternehmen zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen aus allen Technologie- und Anwendungsbereichen.
Stichtag: Vorlagefrist endet am 15.11.2026, regelmäßige Stichtage sind der 15. Mai und 15. November eines Jahres
Bekanntmachung des BMBF zur Förderung von Projekten zum Thema "Quantum International – Internationale Kooperationen in den Quantentechnologien"
Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema "Quantum International – Internationale Kooperationen in den Quantentechnologien" vom 11.05.2023 (Bundesanzeiger vom 19.05.2023). Gefördert werden internationale Kooperationen im Rahmen des "Forschungsprogramms Quantensysteme. Spitzentechnologie entwickeln. Zukunft gestalten".

Sprechen Sie uns an

Kooperation international ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die Internetplattform wird im Rahmen der Projektträgerschaft Internationales Büro gemeinsam vom DLR Projektträger und der VDI Technologiezentrum GmbH in Düsseldorf betrieben.


Kontakt
Logo des DLR Projektträgers
Dr. Nadia Klein
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
DLR Projektträger
Europäische und internationale Zusammenarbeit
Heinrich-Konen-Str. 1
D-53227 Bonn
+49 (0) 228-3821-2007
Nachricht senden

Logo des VDI Technologiezentrums
Dr. Andreas Ratajczak
VDI Technologiezentrum GmbH
Innovation und Bildung
VDI-Platz 1
D-40468 Düsseldorf
+49 (0) 211-6214-494
Nachricht senden
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich für den Bezug des inside Newsletters bei Kooperation international angemeldet haben. Diese Email wurde versendet an unknown@noemail.com
Wenn Sie Ihren Newsletter abbestellen oder Einstellungen ändern wollen, klicken Sie hier.
Impressum / Rechtliche Hinweise | Datenschutz
© 2023 Kooperation international